Das Schulleitungsteam

Das Schulleitungsteam (von links): Fabian Kaufmann (Schulleiter Allmend), Christoph Lampart (Prorektor), Urs Kaufmann (Schulleiter Schulhäuser Kastanienbaum und Spitz), Michael Schreier (Schulleiter Hofmatt), Ulla Bachmann (Schulleiterin Kindergärten), Daniel Bachmann (Rektor), Christian Kunze (Schuldienstleiter) und Thomas Hediger (Schulleiter Sekundarschule).

Rektorin/Rektor

Der Rektor, die Rektorin ist zuständig für die Aufgaben und Interessen der Gemeindeschule Horw als Ganzes: Die zentralen operativen Schulführungsaufgaben:

  • Schulplanung (Schülerzahlen, Schulraum- und Klassenplanung, Stellenplan etc.)
  • Umsetzung des betrieblichen Leistungsauftrages der Bildungskommission.
  • Schulhausübergreifende Schulentwicklung und Qualitätssicherung
  • Führung der Schulleiterinnen und Schulleiter sowie der Schuldienstmitarbeitenden und rechtliche Personalführung der Lehrpersonen
  • Kommunikation und Konfliktbearbeitung auf dem Dienstweg
  • Budgetierung und Kostenrechnung


Prorektorin/Prorektor

Die Prorektorin/der Prorektor stellt sicher, dass die übertragenen Aufgaben aus dem Rektorat, den Schuleinheiten und dem Schuldienst gemäss Volkschulbildungsgesetz effektiv und effizient abgewickelt werden. Die Prorektorin/der Prorektor unterstützt das Rektorat in der Abwicklung dessen Aufgaben. Der Prorektor übernimmt diverse Tätigkeiten in der Planung, Kommunikation sowie im Qualitätsmanagement.

Das Schulleitungsteam

Das Schulleitungsteam setzt zusammen sich aus Rektorin/Rektor, Prorektorin/Prorektor, der Schulleitung der Kindergartenstufe, den drei Schulleitungen der Primarschulstufe und der Schulleitung der Sekundarstufe sowie des Schuldienstleiters. Aufgabe des Schulleitungsteams ist es, den operativen Betrieb der Schule als Ganzes abzuwickeln sowie die schulhaus- und stufenübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Gemeindeschule Horw sicherzustellen.

Die Schulleitungen

Die Schulleitungen sind für alle personellen, pädagogischen und organisatorischen Aufgaben im Schulhaus zuständig:

  • Unterrichtsorganisation (Stundenpläne, Terminplanung, Stellvertretungen)
  • Unterrichtsentwicklung (Kultur, Programm, Ordnung und Leben im Schulhaus)
  • Personalführung der Lehrpersonen (Anstellungen, Einsatz, Förderung und Beurteilung, Arbeitszeugnisse)
  • Pädagogische und organisatorische Entscheide (Uneinigkeit bei Beurteilungen, Förder- und Disziplinarmassnahmen, Klassenzuweisungen, Urlaubsregelung)
  • Konfliktbearbeitung (Lernende, Eltern oder Erziehungsberechtigte, Lehrpersonen)
  • Kommunikation (Ansprechperson für alle Schulbeteiligten, allgemeine Elterninformation zum Schulhaus)

Schuldienstleitung

Die Schuldienstleitung ist für alle personellen, fachlichen und organisatorischen Aufgaben in der Gemeindeschule zuständig:

  • Angebotsbereitstellung (Schulpsychologie, Logopädie, Psychomotorik, Schulsozialarbeit)
  • Schuldienstentwicklung
  • Personalführung der Schuldienstmitarbeitenden (Anstellungen, Einsatz, Förderung und Beurteilung, Arbeitszeugnisse)
  • Konfliktbearbeitung (Lernende, Eltern oder Erziehungsberechtigte, Lehrpersonen)
  • Kommunikation (Ansprechperson für alle Schulbeteiligten, allgemeine Elterninformation zu den Schuldiensten)