Das Schulhaus Spitz legt grossen Wert auf Gemeinschaft und ein intensives Miteinander. Dies zeigt sich in verschiedenen Aspekten des Schullebens. Ein zentraler Punkt ist der aktive Spitz-Rat, in dem Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen zusammenarbeiten und gemeinsam Entscheidungen treffen. Die Zusammenarbeit in Schulhausfamilien stärkt den Zusammenhalt zusätzlich.
Um die Gemeinschaft weiter zu fördern, finden regelmässig klassenübergreifende Projekte statt, die das Miteinander und den Austausch zwischen den verschiedenen Klassenstufen ermöglichen. Gepflegte Rituale im Jahreslauf geben dem Schuljahr Struktur und sorgen für ein Gefühl der Zusammengehörigkeit.
Das Schulhaus Spitz hat sich zum Ziel gesetzt, Gemeinschaft, Partizipation und differenzierte Bildung zu vereinen. Es wird grossen Wert darauf gelegt, dass sich alle wohlfühlen und entfalten können.