http://www.schulen-horw.ch/de/orgundinfo/schuldienste/psychomotorik/
07.07.2022 06:10:06
Übersicht | Personen |
Adresse: | Schulhaus Hofmatt I, Zimmer 3 , 6048 Horw | |||||||||
Telefon: | 041 349 11 36 | |||||||||
Öffnungszeiten: |
|
Damit die Kontinuität der therapeutischen Arbeit gewährleistet ist, bieten die Psychomotorik Therapeutinnen Folgendes an:
Individuelle Kontaktaufnahme mit den Eltern / den Kindern zum Erfragen der Befindlichkeit.
Dieser Kontakt findet regelmässig, mindestens im zwei Wochen Takt statt.
Mit den Mittelstufen- und Oberstufen SuS wird der Kontakt in «Teams» oder über die Schul-Mail Adresse aufgebaut.
Mit den Kindergarten Kindern wird, wenn die Eltern einverstanden sind, per Whats App Video kommuniziert. Auf diesem Weg möchten wir die Befindlichkeit des Kindes, sowie auch allfällige Bewegungsaufgaben überprüfen oder erfragen.
Im Weiteren möchten wir allen Kindern, die graphomotorisches Training hatten, graphomotorische Übungsblätter abgeben. Diese Blätter werden im Graphoheft, das die Kinder in der Therapie führen, abgelegt und persönlich abgegeben (Briefkasten) oder per Mail den Eltern zu geschickt.
Kindern, die bestimmte Bewegungsabläufe erarbeiten möchten, bieten wir das entsprechende Material an: Seilspringen, jonglieren, prellen, Stelzen laufen etc.
Für die Ausleihe führen wir eine Liste, die regelmässig angepasst wird.
Wir legen grossen Wert darauf, dass wir den Kontakt zu den Therapiekindern und den Eltern in dieser schwierigen Zeit pflegen. Unsere Hilfe soll die Fördermassnahmen aufrechterhalten, unterstützend sein und die Familien nicht zusätzlich belasten. Wir werden sorgfältig anfragen und, wenn erwünscht, gerne Fördermaterial anbieten.
H. Portmann Fischer wird jeweils am Donnerstag von 9.30 – 12.00 Uhr vor Ort sein und S. Kaspar wird am Freitagvormittag telefonisch erreichbar sein.
Merkblatt zur Sitz- und Stifthaltung
An wen richtet sich die Psychomotorik Therapie?
Die Psychomotorik Therapie ist ein pädagogisch-therapeutisches Förderangebot, welches sich vorwiegend an Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsauffälligkeiten oder Problemen in den Bereichen Motorik und Wahrnehmung richtet.
Beobachtet werden können beispielsweise:
Arbeitsweise der Psychomotorik Therapeutin
Die Arbeit der Psychomotorik Therapeutin orientiert sich:
Die Therapeutin arbeitet mit den Elementen Bewegung, Spiel, Musik und weiteren gestalterischen Ausdrucksmitteln.
Das Kind kann im geschützten Rahmen seine Fähigkeiten und Grenzen kennen lernen. Es baut seine Fertigkeiten aus und lernt mit Schwierigkeiten umzugehen. Es hat die Möglichkeit, über Bewegungs- und Symbolspiele Erlebnisse, Gefühle und Konflikte auszudrücken und zu verarbeiten.
Organisation und Ablauf
Basierend auf einer psychomotorischen Untersuchung berät die Therapeutin Eltern, Lehr- und Fachpersonen und nimmt das Kind gegebenenfalls in Therapie. Diese dauert durchschnittlich 1-2 Jahre bei einer Therapiestunde pro Woche.
Die Psychomotorik Therapie ist ein Angebot der Volksschule. Sie steht allen Kindern kostenlos zur Verfügung.
Die Anmeldung erfolgt über die Lehrperson, die Eltern, die Kinderärzte oder andere Fachdienste.
Schweigepflicht
Die Psychomotorik Therapeutin untersteht der Schweigepflicht. Eine Weiterleitung von Informationen darf nur mit dem Einverständnis der betroffenen Personen erfolgen.
Links
www.psychomotorik-therapie.ch
www.elpos-zentralschweiz.ch
zur Übersicht |