http://www.schulen-horw.ch/de/orgundinfo/bildungskommission/welcome.php?amt_id=724
06.03.2021 14:56:54
Übersicht | Personen | Publikationen |
Adresse: | Conchi Hubmann Präsidentin Kastanienbaumstrasse 278, 6047 Kastanienbaum |
Telefon: | 041 360 46 28 |
E-Mail: | Kontaktformular |
Die Bildungskommission wird von den Stimmberechtigten für eine Legislaturperiode von vier Jahren gewählt (laufende Legislaturperiode 1. August 2020 bis 31. Juli 2024). Sie umfasst sieben Mitglieder, wobei das für die Schule zuständige Mitglied des Gemeinderates von Amtes wegen Mitglied ist. Der Rektor nimmt mit beratender Stimme an den Sitzungen teil.
Stellung
Als Grundlage dient die Gemeindeordnung, welche am 25. November 2007 vom Volk angenommen wurde. Die Gemeindeordnung sagt unter anderem aus:
Aufgaben
Die Bildungskommission nimmt die strategischen Aufgaben der Volksschule Horw wahr. Für die operative Führung der Schule ist die Schulleitung zuständig. Das Gesetz über die Volksschulbildung legt sinngemäss fest:
Die Bildungskommission
Die Bildungskommission bestimmt
Die Bildungskommission bewilligt
Die Bildungskommission erlässt
Die Bildungskommission regelt
Die Bildungskommission kontrolliert und überprüft
Die Bildungskommission moderiert
Die Bildungskommission nimmt Stellung zu
Die Aufgabenbereiche der Bildungskommission sind in 7 Ressorts aufgeteilt:
Jedem Ressort steht ein Bildungskommissionsmitglied vor.
Durch die Bildungskommission ist je ein Sitz in der Musikschulkommission, der Redaktionskommission „Blickpunkt“ und das Präsidium der Elternschule Horw zu besetzen.
Jedem Schulhaus (inkl. den räumlich zugeordneten Kindergärten) ist ein Bildungskommissionsmitglied zugeordnet. Dadurch soll die informelle Beziehung zur Basis eines Schulhauses (Schulhausleitung, Lehrpersonen, Lernende, Eltern) im Sinne von Kontakt, Einblick, Kommunikation und Informationsaustausch gewährleistet sein. Die Qualitätssicherung läuft nicht über diese Zuständigkeit ab.
Schulhaus | Zuständiges Bildungskommissionsmitglied |
Kindergärten | Maria Hund |
Schulhaus Allmend/Schuldienste | Conchi Hubmann |
Schulhaus Hofmatt | Bernd Krause |
Schulhaus Kastanienbaum | Sibylle Stirnimann Bolliger |
Schulhaus Spitz | Reto Eicher |
Schulhaus Zentrum | Bianca Marchina |
Einzelne Bildungskommissionsmitglieder werden bedarfsgerecht in Arbeits- und Projektgruppen delegiert.
In der Regel finden pro Jahr 9 Bildungskommissionssitzungen am Dienstagabend statt. Die Sitzungen beginnen grundsätzlich um 18 Uhr. Zweimal pro Jahr werden halbe oder ganze Arbeitstage für Klausuren benötigt.
Die ungefähre zeitliche Belastung für ein Bildungskommissionsmitglied beträgt pro Jahr rund 100 Stunden. Für das Präsidium ist mit dem doppelten Aufwand zu rechnen.
Die Bildungskommissionsarbeit wird gemäss den Richtlinien der Gemeinde entschädigt.
zur Übersicht |